Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Auszüge #engagiert - Was zivilgesellschaftliches Engagement im Netz für die Demokratie bewirkt

#engagiert - das steht für soziales Engagement mit sozialen Medien. Die Studie analysiert gelungene Beispiele des Einsatzes von Social Media für zivilgesellschaftliches Engagement und zeigt, dass die Förderung demokratischer Werte, die im Engagementbericht der Bundesregierung dem Einsatz von Einzelnen oder Gruppen für die Gesellschaft zugesprochen wird, auch eintritt, wenn das Engagement in und mit Social Media ausgeübt wird.

Ansicht: "Stark. Seitenstark Gütesiegel. Digitale Kindermedien"

Kinderangebote aufgepasst: Ab sofort um das Seitenstark-Gütesiegel bewerben

Deutschsprachige Kinderwebseiten können sich ab sofort um das Seitenstark-Gütesigel bewerben. Das Gütesiegel, welches vom gemeinnützigen Verein Seitenstark e. V. verliehen wird, zeichnet digitale Angebote mit positiven Inhalten für Kinder aus.

Eine Person, die ein Smartphone in den Händen hält.

Social-Media-Nutzung: Bitkom Befragung zum Safer Internet Day 2023

Ob Instagram, TikTok oder YouTube: Viele Menschen nutzen Soziale Netzwerke, wie die repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom zeigt, die anlässlich des Safer Internet Days 2023 vorgestellt wurde.

Ein Smartphone, Stift und Papier in comicartiger Darstellung.

„Familie digital stark - Kinderrechte im Netz“ (2019/2020)

Die Broschüre vermittelt Eltern, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften Basiswissen rund um das Thema sozialer Medien und erläutert, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln können.

Emojis und Text "Gutes Aufwachsen mit Medien"

Webcamsticker-Karte TOP SECRET

Leicht kann es passieren, dass Kinder unbemerkt mit eingeschalteter Webcam surfen. Um heimliche Beobachtung zu vermeiden, einfach die bunten Webcam-Sticker auf die Kamera an PC, Notebook, Tablet und Handy kleben.