Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


4_734x487.jpg

Online-Konferenz Weiterbilden: Level up! Digitale Spiele gemeinsam entdecken

Was ist rund um das Thema digitale Spiele zu beachten? Wie können Kinder und Jugendliche selbst Games gestalten und wo finde ich Unterstützung? In dieser Onlinekonferenz bekommen Sie Antworten, praktische Ideen und nützliche Links.

20190510_schauhin_gameofphones.jpg

SCHAU HIN! startet neuen Podcast zum Thema Medienkompetenz

Die Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." startet mit „Game of Phones" einen Podcast für Eltern zum Thema Medienkompetenz.

2019_05_23_technischer JMS_Smartphone_pixabay_kreatikar.png

Technischer Jugendmedienschutz - Wie können Eltern Smartphones kindersicher einrichten?

Viele Eltern fragen sich: Wie kann ich meine Kinder darin unterstützen, sich sicher im Netz zu bewegen? Neben dem persönlichen Austausch und Absprachen gibt es die Möglichkeit, technische Hilfsmittel einzusetzen, um mögliche Risiken für Kinder und Jugendliche zu reduzieren.

Kinderrechte ins Grundgesetz, damit die Stimmen der Kinder gehört werden.

Digitalisierung trägt dazu bei, dass junge Menschen sich gesellschaftlich engagieren und ihr Recht auf Teilhabe verwirklichen. Der Vorrang des Kindeswohls nach Artikel 3 UN-KRK bildet die Grundlage dafür, die Stimmen der Kinder bei der Entscheidung über ihre Interessen und ihr Wohlergehen zu berücksichtigen. Die Aufnahme der Kinderrechte in die deutsche Verfassung ist daher als Folge der gesellschaftlichen Entwicklungen heute unausweichlich.

7716.png

Die Welt verändert sich - Über das Aufwachsen in der digitalen Welt

Heute findet der Aktionstag "Kinderrechte ins Grundgesetz" statt. Wo Kinderrechte verankert sind und was sie mit der digitalen Welt zu tun haben, erfahren Sie in diesem Artikel.