Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Gesellschaft für Informatik tritt für wissenschaftsfreundliches Urheberrecht ein

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat an die Bundesregierung appelliert, mit ihren Plänen zur Neufassung des Urheberrechts die freie Entfaltung der Wissensgesellschaft zu fördern und den ungehinderten elektronischen Zugang zu Wissen und Bildung zu garantieren.

Raffinierte Angriffe auf die IT-Sicherheit von Firmen

Mcert, ein neutrales und herstellerunabhängiges Kompetenzzentrum für ITSicherheit, welches unter der Federführung des Bundesverbands BITKOM, des Bundesministerium des
Innern und des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie steht, weist auf Sicherheitslücken in gängiger Bürosoftware und neue Strategien Internetkrimineller hin. Die Informationen betreffen vor allem kleine und mittlere Firmen. Mcert gibt Tipps zum Umgang mit der Bedrohung.

Evaluationsstudie zum Girls'Day untersucht Umsetzung und Auswirkungen

Für die Evaluationsstudie "Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag und mehr - Projekte zur Berufsorientierung von Mädchen" wurden im Jahr 2005 16.000 Schülerinnen ab der fünften Klasse befragt, um die Auswirkungen dieses Tages für die berufliche Orientierung zu ermitteln. Auch Unternehmen wurden hinsichtlich des Mädchen-Zukunftstages befragt.

Internet-Stellenbörsen weiterhin beliebtes Medium für die Stellensuche

Erste Ergebnisse der Studie 'Bewerbungspraxis 2007' der Universität Frankfurt und des Online-Karriereportals Monster.de geben Auskunft über die Nutzung des Internet zur Stellensuche und insbesondere über die Nutzung von Online-Stellenbörsen.

Umstieg auf VoIP - Was Firmen bedenken müssen

Auch für kleine und mittlere Unternehmen kann es sich lohnen, über das Internet zu telefonieren (VoIP). Die vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung getragene Landesinitiative »secure-it.nrw« informiert im Folgenden über Risiken und Chancen, die es beim Firmeneinsatz von VoIP zu bedenken gilt.