Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Perspektiven für Reha und Pflege durch kommunikations- und hilfsmitteltechnische Neuerungen

Thematisierung der Möglichkeiten und Grenzen von Technologie zur Unterstützung der Rehabilitation und Pflege

Kommentar des Bundeskanzlers Schröder zur 'Virtuellen Lichterkette' des Louise-Schröder-Gymnasiums

Kommentar des Bundeskanzlers Gerhard Schröder zum Projekt "Virtuelle Lichterkette" der SchülerInnen der Klasse 6d des
Münchener Louise-Schröder-Gymnasiums.

Erfolgreiche virtuelle Lichterkette

Mit ihrer gegen die Ausländerfeindlichkeit gerichteten Lichterkette im Internet landete die Klasse 6d des Münchener Louise-Schröder-Gymnasiums unter den zehn besten Teilnehmern des Wettbewerbs "Jugend hilft!" der Kinderhilfsorganisation Children for a better world. Die Kinder haben nun die Gelegenheit, am 30. Juni ihr Internetprojekt im Rahmen einer Veranstaltung in München öffentlich zu präsentieren. "Children for a better world" fördert seit 1994 Projekte, die Kinder und Jugendliche in besonderen Notsituationen unterstützen.

Delphin und Krake

Katrin Çappar liebt die türkische Kultur, dementsprechend setzen sich ihre Webprojekte für eine Verständigung der Kulturen ein: Ein E-zine und die erste deutsch-türkische Metasuchmaschine zählen zu ihren engagierten Projekten, über deren Entstehung sie hier erzählt.

Onlinedienst für Türken

Der Münsteraner Internist Fevzi Koc plant einen multimedialen Gesundheitsdienst im Internet für in Deutschland lebende Türken.