Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


2019_MKT_Influencer.jpg

Medienpädagogischer Küchentalk #6: "Was ist eigentlich ein Influencer - und kann ich mein Kind dagegen impfen?"

Der Medienpädagogische Küchentalk vom 17. Oktober 2019 beschäftigte sich mit den Hürden und Herausforderungen der Medienerziehung in der Familie. Welche Inhalte und Grundsätze sollten wir Eltern vermitteln?

20191017_medienvielfalt_webinar3.JPG

#medienvielfalt Online-Seminar- Bastelaktionen rund um verschiedene Vorlesemedien

Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

20191010_GGM_Festival.jpg

Interview: Junge Frauen machen Filme

Mehr Mädchen in die Medienbranche! Wir haben mit Ruth Hutter, der künstlerischen Leitung bei GIRLS GO MOVIE, über die Rolle von Ideen geredet, Tipps für die Umsetzung von Filmprojekten gesammelt und herausgefunden, was ein Kuchen voller Maden mit Selbstliebe zu tun hat.

WIFGOT~Q.JPG

Weltreise-Quiz im BASECAMP: Senioren entdecken digital die Welt

Für eines nutzen ältere Menschen das mobile Netz aber besonders gerne: Online-Spiele, die geistig fit halten. Jeder zweite trainiert seine geistigen Fähigkeiten gezielt mit Denk- und Quizspielen wie FreeCell, Sudoku, Solitaire oder Kreuzworträtseln.

Deshalb hat Telefónica Deutschland den internationalen Seniorentag am 1. Oktober zum Anlass genommen, ältere Mitmenschen zur Veranstaltung „Digitale Reise um die Welt - ein Quiz zum Weltseniorentag“ ins BASECAMP in Berlin einzuladen.

Guidelines_digital_youth_work.JPG

Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit veröffentlicht

Das JFF hat an der Entwicklung des internationalen Papiers mitgewirkt, das Impulse für die praktische Bearbeitung des digitalen Wandels in der Jugendarbeit geben soll.