Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


„Corona-Ferien“ - Tipps für Eltern zur Nutzung digitaler Medien

Praktische Empfehlungen für die sinnvolle Integrierung von Smartphone, Tablet und TV in den Familienalltag

Digital lokal. Wie Medienerziehung vor Ort gelingen kann

Die Broschüre beleuchtet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung in "Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien" gelingen kann und gibt Tipps zur vernetzten Zusammenarbeit.

Tablet & Co: Digitale Medien in Kitas kreativ nutzen

Theresa Lienau im Interview mit dem Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"

Kita Aktuell: Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie

In jungen Familien sind Smartphones und Tablets heute selbstverständlich: Schon die Jüngsten kommen mit den Geräten in Kontakt. Als früheste Bildungsinstitution muss die Kita dieses Thema aufgreifen und sich gemeinsam mit den Familien der Rolle von Medien im Kinderalltag widmen.

Zur Verankerung von Medienerziehung in den Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen

Zur Verankerung von Medienerziehung in den Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen.