Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


'Mini-Cebit-West' wird wiederholt

Premiere für eine Spezial-Messe an speziellem Ort: dem Dietrich-Keuning-Haus. Genau das suchten die Veranstalter aus, weil "das Haus für Blinde und Sehbehinderte barrierefrei zugänglich ist".
Denn die "1. Mini-Cebit-West" galt Sehgeschädigten.

Online-Behördendienste: Europa kommt mit E-Government gut voran

Die jüngste Studie der Europäischen Kommission über elektronische Behördendienste (E-Government) in Europa belegt deutliche Fortschritte seit der letzten Erhebung im Oktober 2001. Danach hat sich die Zugänglichkeit und Interaktivität der öffentlichen Dienste über das Internet um 10 Prozentpunkte auf 55 % verbessert.

Survey shows 'Global' support by women for Communication Technology

Women have expressed overwhelming support for the importance of Information and Communication Technology (ICTs). A survey of women from all regions of the world shows striking solidarity in the belief that ICTs are critical to
women for meeting their personal and professional goals, in overcoming the inequality of the ‘Digital Divide’ and as
entrepreneurs.

Höheres Einkaufserlebnis beim Offline-Kauf und Sicherheitsbedenken bremsen eCommerce aus

Bereits zum dritten Mal hat das Marktforschungsinstitut Taylor Nelson Sofres Interaktive eine Studie zum Thema des weltweiten eCommerce erarbeitet. Die Ergebnisse des <b>Global eCommerce Report 2002</b> sind am vergangenen Mittwoch, 26.06.02, bekanntgegeben worden. Die Studie basiert auf 42.000 Interviews in 37 Ländern.

2043.gif

Senioren-Online-Dienst der BAGSO: Internet für die Verbandsarbeit besser nutzbar machen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) will mit dem Projekt Senioren-Online-Dienst der BAGSO' eine Plattform schaffen, die allen Seniorinnen und Senioren offen steht. Damit möchte sie ihre Mitgliedsverbände unterstützen, das Internet als Arbeitsmedium für die Verbandsarbeit besser nutzbar zu machen.