Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ansicht: Wir feiern: Kinderrechte gelten auch in der digitalen Welt!

"Children are not content": the responsible use of children's images online

During the summer holidays, families spend time together and create many special memories, whether they're swimming, playing games or eating ice cream. These memories are invaluable to caregivers and relatives alike. However, sharing images of children on social networks can pose risks.

Es dreht sich alles um Kinder!

Wir sind die ‚new kids on the block‘, die zum ersten Mal an der TrustCon teilnehmen, einer internationalen Konferenz über Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt. Und wir sind begeistert, wie sehr die Interessen von Kindern im digitalen Umfeld in dieser stark technologieorientierten Community im Fokus stehen.

It’s all about Children!

We are the new kids on the block taking part for the first time in TrustCon, an international conference on trust and safety in the digital world. And we are excited how prominently children’s best interest in the digital environment features among this highly technology oriented crowd.

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz: Zahlen steigen dramatisch

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind im Internet sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Die aktuellen Zahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 (PKS) sowie neue Auswertungen durch die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und jugendschutz.net zeigen: Das Ausmaß und die Formen digitaler sexualisierter Gewalt nehmen weiterhin zu. Mehr zu diesem Thema können Sie in diesem Artikel nachlesen.

[Translate to Englisch:]

Sexual violence against children online: numbers rising dramatically

More and more children and young people are being exposed to sexual violence on the internet. The latest figures from the 2024 German Police Crime Statistics (PKS) and new analyses by the Independent Commissioner for Child Sexual Abuse Issues (UBSKM) and jugendschutz.net show that the extent and forms of digital sexual violence continue to increase. You can read more about this topic in this article.