Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


1331.gif

Jeder Zweite arbeitet am Computer

56 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen einen Rechner, damit liegt Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt. Dies teilt der Branchenverband BITKOM gestützt auf Daten der europäischen Statistikbehörder Eurostat mit.

1331.gif

Branchenverband BITKOM gibt Tipps beim Umgang mit Passwörtern

Internet-Nutzer müssen sich im Schnitt rund fünfzehn Kennwörter merken. Der Branchenverband BITKOM gibt Tipps zum Umgang mit Passwörtern u. a. durch die Verwendung von Passwort-Safe Programmen.

1226.jpg

Bitkom: Jeder dritte Deutsche sucht medizinischen Rat im Internet

Ob Infos über Krankheiten, Ernährungstipps für Babys oder Erläuterungen zu Arzneimitteln - viele Deutsche suchen medizinischen Rat im Internet. Dies teil der Bundesverband Bitkom auf Grundlage von Daten des Europäischen Statistikinstituts 'Eurostat' mit.

Von der Leyen und Laschet: "Jugendschutz wird deutlich verschärft"

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Armin Laschet, Familienminister in Nordrhein-Westfalen, starten gemeinsam ein Sofortprogramm zum wirksamen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor extrem gewalthaltigen Computerspielen.

Neues Leserverhalten setzt Zeitungen unter Druck

Chefredakteursumfrage der Universität Hohenheim zeigt verändertes Nutzungsverhalten der Leser als größte Herausforderung für die Zukunft der Zeitung.