Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ansicht: AUDITORIX - Hören mit Qualität

AUDITORIX

Seit 2006 engagieren sich der Bundesverband INITIATIVE HÖREN e.V. und die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in dem Gemeinschaftsprojekt „AUDITORIX - Hören mit Qualität“ für eine zielgerichtete Hörbildung und Zuhörförderung bei Kindern.

Ansicht: merz | medien + erziehung (5/2016)

merz | medien + erziehung (4/2016)

(Ausgabe 4/2016 "Internet der Dinge") Das "Internet der Dinge" bringt in vielen Lebensbereichen große Vorteile mit sich: Es nimmt uns Anstrengungen oder gar "das Denken" ab. Doch es ist für die Medienpädagogik auch ein herausforderndes Thema. Mit Fragen nach den Chancen aber auch den Schwierigkeiten im "Internet der Dinge" beschäftigen sich Autorinnen und Autoren in merz 4/2016.

Ansicht: merz | medien + erziehung (5/2016)

merz | medien + erziehung (5/2016)

(Ausgabe 5/2016 "Medien, Flucht und Migration") Es gibt aus gesellschaftspolitischer wie pädagogischer Perspektive genügend Gründe, das Thema Flucht und Migration aufzugreifen. Das Thema berührt auch die medienpädagogische Arbeit in vielen Punkten. Die mediale Berichterstattung ruft zwiespältige Gefühle hervor - von Mitgefühl und Rührung bis hin zu oberflächlichem bis dumpfem Populismus.

merz 05/2016 beschäftigt sich mit den Fragen der Integration, -aber auch der positiven Potenziale und stößt damit auch kritisch-reflexive Auseinandersetzungen an.

Ansicht: "Safer Smartphone" Sicherheit und Schutz für das Handy - Arbeitsmaterial für den Unterricht Heft 2 Mobile Medien - Neue Herausforderungen

„Safer Smartphone“ Sicherheit und Schutz für das Handy - Arbeitsmaterial für den Unterricht

Mit welchen Gefahren werden Jugendliche bei der mobilen Mediennutzung konfrontiert? Und welche Möglichkeiten gibt es, diesen zu begegnen?

Logo Deutsche Liga für das Kind

Aufwachsen in der Medienwelt

Die acht Kurzfilme bieten Unterstützung für pädagogische Fachkräfte, Medien sinnvoll in der frühkindlichen Bildung einzusetzen.