Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Bundeswirtschaftsministerium legt Eckpunkte zur änderung des Telekommunikationsgesetzes vor

<p>Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat Eckpunkte zur änderung des Telekommunikationsgesetzes vorgelegt. Mit diesen sollen die Vorgaben des europäischen Richtlinienpakets zur elektronischen Kommunikation, das im Dezember 2009 in Kraft getreten ist, in nationales Recht umgesetzt werden.</p>

Deutsche bleiben Bücherwürmer

<p>Eine aktuelle Analyse der GfK Panel Services zeigt: Rund 36 Millionen Deutsche kauften im letzten Jahr Bücher. Und nicht nur eines. Im Schnitt erwarb jeder Kunde über das Jahr verteilt 11 Bücher und gab dafür rund 110 Euro aus. Schulbücher und Fachliteratur nicht mitgerechnet. Das Internet wird für die Verlage gleichzeitig zu einem immer bedeutenderen Vertriebskanal. Im letzten Jahr entfielen bereits 21 Prozent der Buchumsätze auf Online-Kanäle, 7 Prozentpunkte mehr als noch im Jahr 2005. </p>

Internet: Mehr Schutz für Kinder nötig

<p>Viele Webseiten, die sich an Kinder richten, enthalten unzulässige Werbung. Das hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einer überprüfung von Spieleportalen festgestellt. "Werbung kommt auf Kinderseiten oft als Wolf im Schafspelz daher", kritisiert Vorstand Gerd Billen. Welche Anforderungen Internetangebote für Kinder erfüllen sollten, hat der vzbv in einem Forderungskatalog zusammengefasst.</p>

Mehr als 80 Senioren zeigen Interesse an Vermittlung von Medienkompetenz

<p>Reger Andrang bei der Informations- und Auftaktveranstaltung des Projekts "Internet goes Ländle": Rund 80 Seniorinnen und Senioren informierten sich am Dienstag, 2. März 2010 im Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm, über ehrenamtliches Engagement älterer Menschen im Bereich Computer und Internet im ländlichen Raum. </p>

Mit Prepaid-Handy ins Internet

<p>Wer PrePaid-Tarife nutzt und dabei mit dem Handy ins Internet will, muss mal wieder besonders auf die Kosten achten: Die Angebote sind unterschiedlich - sowohl im Preis als auch in der Art der Abrechnung. Ein wichtiger Tipp: Wenn ihr euch Angebote auf den Internetseiten der Anbieter anschaut ist, immer auf die hochgestellten Nümmerchen achten, die auf zusätzliche Infos verweisen sollen - denn dahinter verbirgt sich das Klein gedruckte und somit meist der wahre Preis. </p>