Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Medienbild_hashtag_medienvielfalt.png

#medienvielfalt Online-Seminar - Lernen ist doch kinderleicht! Mit verschiedenen Medien die Welt erkunden

Mit welchen aktuellen Medien Kinder spielerisch lernen und entdecken können, wird im Online-Seminar "Lernen ist doch kinderleicht! Mit verschiedenen Medien die Welt erkunden" des Projektes #medienvielfalt gezeigt.

MindMap.PNG

Die Online-Tools MindMap der Clearingstelle Medienkompetenz

Die Clearingstelle Medienkompetenz stellt in einer Mindmap nützliche Online-Tools für die medienpädagogische Arbeit vor.

soundtrap-unsplash.jpg

2. Staffel des ACT ON! Jugendpodcasts „Was geht…?“

Was ist an TikTok, Instagram und WhatsApp so faszinierend? Wie funktionieren diese Plattformen? Wie informieren sich Kinder und Jugendliche im Netz? Was hat Social Media mit mentaler Gesundheit zu tun? Diese und weitere Fragen beschäftigt der "Was geht...? - ACT ON! Der Jugendpodcast", der mit einer zweiten Staffel in eine neue Runde geht.

Tincon_Gregor_Fischer.jpg

TINCON - Themenwoche zu Mental Health & Social Media

Wie kümmern sich junge Menschen um ihre mentale Gesundheit? Was haben soziale Medien damit zu tun? Antworten auf diese Fragen soll die Themenwoche der TINCON geben, die vom 09. bis 13. August stattfindet.