Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Universaldienst von unten - Das TELE-BUS-Projekt in der Region Ulm

Beschreibung des Telebus-Projektes in Baden-Württemberg

Alternativen für die Ein- und Ausgabe bei Behinderung

Vielfach reichen die zur Grundausrüstung eines PCs gehörigen Ein-und Ausgabegeräte nicht, um eine Bedienung bei einer speziellen Behinderung zu ermöglichen. Zwar bieten die Betriebssysteme heute schon einige Variationsmöglichkeiten zur Hilfe an, die aber für viele Menschen noch nicht ausreichen. Daher wird im Bereich Ein- und Ausgabe vielfältiges Sonderzubehör für unterschiedliche Anforderungen angeboten.

Bedeutung moderner Informations-und Kommunikationstechnik für Menschen mit Behinderungen

Der Beitrag beschreibt einführend die Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien für Menschen mit Behinderungen.

W3C-WAI-Quick-Tips (Übersetzung)

Übersetzung der W3C-WAI Qick-Tips für die barrierefreie Gestaltung von Internetseiten.

Die Erstellung behinderungsgerechter Internetseiten

Der Artikel gibt eine Übersicht zur barrierefreien Gestaltung von Webseiten. Er basiert auf den WAI-Richtlinien, versucht jedoch in Kürze und gut verständlich, die wichtigsten Aspekte darzustellen.