Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Spiele, Schule, Lernsoftware: KIM 2006 zur Computernutzung durch Kinder

Die KIM Studie gibt Aufschluss über die Mediennutzung von 6 bis 13-Jährigen in Deutschland. Sie wird jährlich vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest erstellt. Die vorliegende Studie gibt Aufschluss für das Jahr 2006.

Studie zur Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit

Flexibel arbeiten, Erfahrungen nutzen, langfristig lernen - Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit. Ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat Potentiale und Risiken von Zeitarbeit für die Kompetenzentwicklung untersucht.

Studie Web 2.0 - Was Verlage und Redaktionen wissen sollten

Verlage und Redaktionen, die ihre Nutzer nicht in den Erstellungs-, Einordnungs- und Bewertungsprozess digitaler Angebote einbinden, verlieren in den Augen der User an Attraktivität und perspektivisch auch an Reichweite
und Relevanz.

1331.gif

Branchenverband BITKOM: Wer muss GEZ-Gebühren für den PC zahlen?

Branchenverband BITKOM klärt auf, welche Geräte gebührenpflichtig sind und was Privatnutzer und Unternehmen beachten müssen.