Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Klare Ziele und ethische Werte - Gemeinsame Verantwortung für das Internet der Zukunft

Mit einem klaren Appell der französischen Regierung, sich den Herausforderungen zu stellen und gemeinsame Verantwortung für das Internet zu übernehmen, ist in der vergangenen Woche das Internet Governance Forum 2018 in Paris zu Ende gegangen.

Klare Ziele und ethische Werte - Gemeinsame Verantwortung für das Internet der Zukunft

Mit einem klaren Appell der französischen Regierung, sich den Herausforderungen zu stellen und gemeinsame Verantwortung für das Internet zu übernehmen, ist in der vergangenen Woche das Internet Governance Forum 2018 in Paris zu Ende gegangen.

Cybermobbing saferinternet.at 315x210.png

Cybermobbing aktiv entgegenwirken

Beleidigungen, Bedrohungen oder Belästigung mit Hilfe elektronischer Kommunikationsmittel bezeichnen alle das Phänomen: Cybermobbing. Auch viele Heranwachsende zeigen sich von dieser Mobbing-Form betroffen.

Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge - Bericht von Tag 3, 14.11.2018

Tag drei des IGF startete mit dem Best Practice Forum zu künstlicher Intelligenz. Im Anschluss befasste sich ein workshop mit Menschenrechten im Kontext der Vergabe von Domainnamen.

Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge - Bericht von Tag 3, 14.11.2018

Tag drei des IGF startete mit dem Best Practice Forum zu künstlicher Intelligenz. Im Anschluss befasste sich ein workshop mit Menschenrechten im Kontext der Vergabe von Domainnamen.