Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Digitale Spaltung des Landes verhindern: 'Die Chancen des Ländlichen Raums durch die neuen Medien' (Teil 2)

Fortsetzung der Rede des baden-württembergischen Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, vom 14. November 2005 anlässlich der Fachtagung "Datenautobahn auf dem Land - Die Versorgung des Ländlichen Raumes mit neuen Medien".<br> <strong>(Teil 2 der Rede) </strong>

Digitale Spaltung des Landes verhindern: 'Die Chancen des Ländlichen Raums durch die neuen Medien'

Rede des baden-württembergischen Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, vom 14. November 2005 anlässlich der Fachtagung "Datenautobahn auf dem Land - Die Versorgung des Ländlichen Raumes mit neuen Medien".<br>
<strong>(Teil 1 der Rede) </strong>

1771.gif

JIM - Jugendstudie 2005 zeigt: Altersgrenzen bei Computerspielen leicht zu umgehen

Die JIM-Jugendstudie 2005 des Medienpädagogogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) untersucht das Medienverhalten von 12- bis 19-jährigen Jugendlichen in Deutschland und erscheint bereits zum achten Mal.