Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Zukunftsgipfel SocialWeb - SocialWork

<p>Fachkräfte diskutieren den Einfluss von Sozialer Arbeit auf die Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen auf der Abschlusskonferenz des europäischen Projektes <em>SocialWeb - SocialWork</em> in Berlin</p>

Zukunftsgipfel SocialWeb - SocialWork

<p>Fachkräfte diskutieren den Einfluss von Sozialer Arbeit auf die Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen auf der Abschlusskonferenz des europäischen Projektes <em>SocialWeb - SocialWork</em> in Berlin</p>

Zwischen Resignation und Aufbruch: 15. Gautinger Internettreffen

<p>Unter dem Titel „Internet - das Lebensnetz“ trafen sich mehr als 100 Fachkräfte aus der Medienpädagogik und der Jugendarbeit im Institut für Jugendarbeit Gauting, um beim 15. Gautinger Internettreffen über die Auswirkungen der digitalen Medien auf Bildung, Identität und Politik zu diskutieren.</p>

Seniorinnen und Senioren aus Göttingen entdecken das mobile Internet

<p>E-Plus Gruppe und Stiftung Digitale Chancen machen gemeinsam mit Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., die Generation 60+ mit Tablet-PCs vertraut</p>

Logo_Screen.jpg

Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet: Die Vorjahressieger im Fokus

<p>Die Stiftung Digitale Chancen hat im Rahmen des „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2014“ bei den Preisträgern vom letzten Jahr nachgefragt. Lesen Sie im Interview mit Alice Lanzke und Johannes Baldauf von der Amadeu Antonio Stiftung, wie die Auszeichnung der Webangebote no-nazi.net und netz-gegen-nazis.de mit dem klicksafe Preis 2013 die Arbeit an beiden Angeboten beeinflusst hat.</p>