Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Diashow_Jugendschutzgesetz.jpg

New youth protection law: PARTICIPATION of children is a top priority

Today the German Bundestag passed a law to reform youth protection in the media. With the new regulations, the participation of children and adolescents and thus one of the basic principles of the UN Conventions on the Rights of the Child is anchored in the German text of law.

fake-5205183_1920.jpg

Online-Konferenz: Faszination Fake - Verschwörungserzählungen in der medienpädagogischen Praxis thematisieren

In Anlehnung an das Motto des Safer Internet Days 2021 informiert das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" über die Faszination von Verschwörungserzählungen.

laptop-1280536_1920.jpg

Evaluation des Online-Trainings für pädagogische Fachkräfte im Projekt AMEDY

Das Online-Training, das im Rahmen des Projekts entwickelt wurde und im Herbst 2020 von pädagogischen Fachkräften pilotiert wurde, wurde nun evaluiert. Das Feedback der Fachkräfte ist sehr wertvoll und wird in die Optimierung und Finalisierung des digitalen Lernangebots einfließen.

Kinder_325.png

Corona Spezial: Ideen, Informationen und Tipps für die Mediennutzung

Damit keine Langeweile im Corona-Alltag aufkommt, empfehlen wir die Angebote aus der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien", die sich an Kinder, Jugendliche und auch Eltern sowie pädagogische Fachkräfte richten.

Fakt oder Fake? - Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für das Thema Fake News zu sensibilisieren

Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, in diesem Interview.