Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


seitenstark e.V.

Kinderseiten von Seitenstark!

Das Seitenstark-Webangebot ist der Startpunkt für spannende, kindgerechte Inhalte. Hinter Seitenstark, Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten stehen die über 50 Macherinnen und Macher von Kinderseiten.

Ansicht: DJI-Projekt „Apps für Kinder“ - Aktuelle Angebote, prägende Genres Trendanalyse Nr. 1

DJI-Projekt „Apps für Kinder“ - Aktuelle Angebote, prägende Genres

Das Projekt „Apps für Kinder“ setzt sich zum Ziel, die Datenbank „Apps für Kinder" weiterzuentwickeln und auszubauen. Der Datenbestand wird für das Erstellen von Trendanalysen sowie zur Ableitung aktueller Forschungsfragen genutzt.

Ansicht: Wie Grundschüler das Medien-ABC lernen Scout - Das Magazin für Medienkompetenz | Heft 2_2016

scout-Magazin: Wie Grundschüler das Medien-ABC lernen

scout, das Medienkompetenz-Magazin blickt aus einer journalistischen Perspektive auf die Welt der Medienkompetenz. In diesem Heft zu den Themen Radio, IPads und Internet.

Ansicht: KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien Basisstudie zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger

KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien

Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.

Ansicht: ACT ON! Short Report Nr. 3 YouTube-Stars, Games und Kosten aus Sicht von 10 - bis 12 - Jährigen

ACT ON! Short Report Nr. 3

Im dritten Short Report steht die Sicht von 10- bis 12-Jährigen auf YouTube-Stars, Games und Kosten im Mittelpunkt. In Gruppeninterviews haben etwa 100 Kinder Auskunft über ihre Sicht auf Online-Angebote und Online-Risiken gegeben.