Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Seitenstark-Forum für Kinder in der Ferienzeit offen zum Austausch

Das vormoderierte Kinderforum von Seitenstark ist auch in den Sommerferien geöffnet. Hier können Kinder lesen, schreiben und sich mit Gleichaltrigen austauschen.

Onlinerisiken für Kinder und Jugendliche: Der Jahresbericht 2021 von jugendschutz.net

Der Jahresbericht 2021 von jugendschutz.net beschäftigt sich mit Onlinerisiken, welchen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind. Die Ergebnisse dienen als Wegweiser für Eltern, pädagogische Fachkräfte wie auch der Politik.

Empfehlungsalgorithmen verstehen: Digitaler Roundtable der Stiftung Digitale Chancen

Am 30. Juni 2022 fand der Digitale Roundtable „Algorithmen basierte Empfehlungen und deren Wirkung auf Kinder und Jugendliche“ in Kooperation der Stiftung Digitale Chancen und des Deutschen Kinderhilfswerkes im Rahmen des 20-jährigen Stiftungsjubiläums statt. Die Meldung fasst zentrale Punkte der Diskussion zusammen.

jugend.support jetzt auch auf TikTok

jugend.support ist nun auch auf TikTok aktiv, um Kinder und Jugendliche direkt dort zu erreichen, wo sie im Online-Alltag auf Probleme und Gefahren stoßen.

„Dark Patterns – so durchschaust du Manipulation“: Julibeitrag aus der mekomat-Datenbank

Rund um das Thema Dark Patterns geht es im Julibeitrag aus der mekomat-Datenbank der Clearingstelle Medienkompetenz.