Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Breitbandanschlüsse: Korea vorne, EU unterhalb OECD Durchschnitt

Die OECD-Studie liefert Daten über Breitbandanschlüsse im Juni 2001. Korea lag mit 19,3 Anschlüssen pro 100 Einwohnern weltweit an der Spitze, vor Kanada (6,2), Schweden (4,5) und den USA (3,2). Die Bundesrepublik landete mit einem [...]

Jugendschutzmedien-Staatsvertrag (Entwurf)

Von den Rundfunkexperten der Länder vorgelegter Entwurf für einen Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Stand 9. November 2001

1268.gif

Aktionsplan eLearning

Der Aktionsplan "eLearning" der Kommission der Europäischen Gemeinschaften "Gedanken zur Bildung von morgen" umreißt die Ziele und Umsetzungsstrategien der Kommission in Bezug auf die Förderung von E-Learning für den Zeitraum von 2001 bis [...]

Neuer Leitfaden zum Datenschutz im Internet

Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte hat eine Orientierungshilfe zum Datenschutz im Internet veröffentlicht. Sie richtet sich sowohl an Dienstanbieter als auch an Nutzer von Webangeboten. Der Leitfaden erläutert, wie die teilweise neuen [...]

KOMM-IN - Dienstleistungszentrum im ländlichen Raum

Sternenfels – Dorf der Zukunft Seit vielen Jahren ist die kleine Gemeinde Sternenfels in Baden-Württemberg Partner des Landes wenn es um die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes und um innovative Zukunftsprojekte geht. Durch zahlreiche [...]