Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen

Die Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen können bei der Verbreitung und Skalierung digitaler Innovationen unter Berücksichtigung regional unterschiedlicher Bedarfe unterstützen.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.