Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Instantly Online - 17 Goldene Regeln zur Bekämpfung von Online-Risiken und für sichereres Surfen mobiler sozialer Netzwerke

<p>Die EU-"Cyber Security"-Agentur - ENISA (European Network and Information Security Agency, Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit), stellte am 8. Februar 2010 einen neuen Bericht über den Zugang zu sozialen Netzwerken per Mobiltelefon vor: "Online as soon as it happens". In dem Bericht werden die Risiken und Gefahren mobiler sozialer Netzwerke dargelegt, z. B. Identitätsdiebstahl, Datenverlust von Unternehmen und Reputationsrisiko.</p>

Europäische Kommission appelliert an Betreiber sozialer Netzwerke, Kinder besser zu schützen

<p>50% der Teenager in Europa geben im Web persönliche Informationen preis, die unter Umständen für immer online bleiben und von jedem eingesehen werden können, so das Ergebnis einer EU-Studie. Am "Tag des sicheren Internets" ("Safer Internet Day") möchte die Europäische Kommission diesen jungen Menschen eine wichtige Botschaft vermitteln: "Erst denken, dann posten!" ("Think before you post!").

BMELV und BITKOM: Online-Daten besser schützen

<p>Anlässlich des "Safer Internet Day" veranstalten das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und BITKOM gemeinsam die Konferenz "Sicherheit und Datenschutz - Wer trägt welche Verantwortung?".Das Bundesverbraucherministerium und der BITKOM haben für die Verbraucherinnen und Verbraucher gemeinsam die wichtigsten Tipps zu Datenschutz und Sicherheit im Internet zusammengestellt.</p>

sid_2010.jpg

Safer Internet Day - Feiern Sie mit! Erst denken, dann posten!

<p>Glückwunsch zum Safer Internet Day! Heute findet diese Veranstaltung zum siebten Mal statt. Gefeiert wird in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten rund um die Welt, von Kanada bis Südkorea, von Russland bis Kenia und in allen 27 Ländern der Europäischen Union.</p>

Anteil der Einwohner mit Migrationshintergrund leicht gestiegen

<p>Im Jahr 2008 hatten 15,6 Millionen der insgesamt 82,1 Millionen Einwohner Deutschlands einen Migrationshintergrund. Das heißt, 19% der Bevölkerung sind seit 1950 nach Deutschland zugewandert oder Nachkommen von Zugewanderten (2007: 18,7%, 2005: 18,3%). Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen aus dem Mikrozensus mit. </p>