Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ansicht: Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien

Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien

Diese Präsentation bildet das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen auf Basis von Studien ab. Die Autoren leiten daraus unter anderem Tipps zur Kontrolle der Mediennutzung ab.

Ansicht: Kinder und Onlinewerbung Erscheinungsformen von Werbung im Internet, ihre Wahrnehmung durch Kinder und ihr regulatorischer Kontext.        Zusammenfassung der LfM-Schriftenreihe Medienforschung

Kinder und Onlinewerbung

Der Ratgeber für Eltern beschreibt die Wirkung von Online-Werbung auf Kinder und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Werbung.

Ansicht: Rechtsextremismus hat viele Gesichter Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt - und was man tun kann

Rechtsextremismus hat viele Gesichter

Die Broschüre fasst Informationen um das Thema Rechtsextremismus im Internet zusammen.

Ansicht: Anerkannte Jugendschutzprogramme FAQ für Eltern und Pädagogen

Anerkannte Jugendschutzprogramme

Über das Internet können Kinder und Jugendliche problemlos mit jugendgefährdenden Inhalten in Kontakt kommen. Um Ihre Kinder vor diesen Inhalten zu schützen, können Sie Jugendschutzprogramme einsetzen. Der Flyer "Anerkannte Jugendschutzprogramme" beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die Anwendung dieser Programme.

Ansicht: JIM-Studie 2015 - Jugend, Information, (Multi-) Media Basisstudie zum Medienumgang 12 - bis 19 -Jähriger in Deutschland

JIM-Studie 2015 - Jugend, Information, (Multi-) Media

Die vorliegende Studie zeigt auf, welche Medien genutzt werden und wie die Jugendlichen mit ihnen umgehen, um an die Informationen zu gelangen, die sie suchen.