Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


YouRock - Finde deine Stärken!

<p><span lang="en">YouRock</span> ist ein soziales Netzwerk im Internet, das europaweit die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zwischen 14 und 25 Jahren fördern soll. Es unterstützt Jugendliche dabei, ein Stärken- und Fähigkeitsprofil für die Job- und Ausbildungsplatzsuche zu erstellen.</p>

Berliner Stiftungswoche 2015

<em>Vom 14. Bis 24. April fand die diesjährige Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Vom digitalen Leben in der analogen Welt“ statt - mit vielen Veranstaltungen. Auch die Stiftung Digitale Chancen war dabei.</em>

openTransfer CAMP Inklusion in Dortmund

<em>Im März 2015 fand an der TU Dortmund das erste openTransfer CAMP Inklusion statt. Rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich darüber ausgetauscht, wie Inklusion in Zukunft besser gelingen kann. Die Stiftung Digitale Chancen setzt sich für digitale Inklusion ein und hat am Rande der Veranstaltung bei der Dortmunder Lebenshilfe ein Tablet-PC-Projekt mit Studierenden der TU Dortmund gestartet. </em>

Europäischer Fachkongress "Net Children 2020“

Unter dem Motto „Gutes Aufwachsen mit Medien“ fand am 16./17. April 2015 in Berlin ein europäischer Fachkongress statt. Veranstalter waren das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Hamburger Hans-Bredow-Institut für Medienforschung (HBI).

Programmierkompetenz für alle - auch bereits für Kinder in der Grundschule?

<em>Die Stiftung Digitale Chancen hat im März und April 2015 an der Nürtingen Grundschule in Berlin-Kreuzberg ein „Scratch-Lab“ organisiert. Rund 25 Kinder haben mit Spaß und Begeisterung Spiele und kleine Anwendungen programmiert. Scratch wurde am Massachusetts Institute of Technology entwickelt und ist eine weltweit genutzte visuelle Programmiersprache samt Online-Community, mit der Kinder auf einfache Weise Zugang zur Welt der Computerprogrammierung finden. </em>