Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Kids Online Uruguay: Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie

Aufbauend auf der Studie von 2018 hat Global Kids Online Uruguay die Ergebnisse seiner neuen Studie über die Internetnutzung von Kindern veröffentlicht, die auf einer Online-Befragung von 7 822 Kindern im Alter von 9 bis 17 Jahren sowie deren Eltern/Erziehungsberechtigten und Lehrern in Schulen basiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder das Internet als ein Medium voller Möglichkeiten und positiver Erfahrungen sehen, wobei sie sich der möglichen Risiken bewusst sind. Die Eltern machen sich mehr Sorgen über eine problematische Nutzung und Selbstregulierung.

JIM-Studie 2024 - Jugend, Information, Medien

Erneut wurde vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest eine Studie zum Meidenverhalten der 12- bis 19-Jährigen veröffentlicht.

miniKIM- Studie 2023

Basisuntersuchung zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger in Deutschland

Für den Schutz der Rechte aller Kinder

Das Netzwerk Kinderrechte fordert eine verantwortungsvolle Debatte über Migrations- und Asylpolitik, die die besonderen Bedürfnisse und Rechte von Kindern achtet.

Für den Schutz der Rechte aller Kinder

Das Netzwerk Kinderrechte fordert eine verantwortungsvolle Debatte über Migrations- und Asylpolitik, die die besonderen Bedürfnisse und Rechte von Kindern achtet.