Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Netzwerke fördern die Karriere

"Gründerinnen haben keine Zeit. Daher ist ein Existenzgründerinnenstammtisch jeden zweiten Dienstag um 20.00 Uhr am anderen Ende der Stadt eine gute Idee, aber nicht wirklich praktikabel", meint die selbstständige IT-Analystin Brigitte Lüdecke. Auf Grund dieser Erkenntnis hat die Soziologin aus Berlin das virtuelle Frauennetzwerk Mediacoaching für Frauen in der Medienbranche gegründet.

Frauen im Netz surfen anders

Frauen erobern das Internet. Während in den USA bereits seit einiger Zeit die Hälfte der Surfer weiblich ist, holen mittlerweile auch die Deutschen auf. Und bei der Internet-Nutzung hat der kleine Unterschied eine große Wirkung.

Telewisa

TELEWISA ist ein gewerkschaftlicher Service für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Angestellte, Teilzeitbeschäftigte, Freie, Freelancer und Selbständige, die Telearbeit leisten. Ein Beratungsservice auch für Betriebs- und Personalräte. Das »Forum Telearbeit« ermöglicht die Bildung eines offenen und/oder geschlossenen Forums von Frauen in Telearbeit zum Thema »Frauenarbeitsplätze und Technikgestaltung«

girls:connect

Über girls:connect
<br>Was ist girls:connect? girls:connect ist eine kostenlose Community für Frauen aller Berufsgruppen und Alterschichten. Es ist eine freie unabhängige Plattform. Gegründet von Frauen für Frauen.

E-Quality-Management

Wer heute sein Unternehmen erfolgreich führen will, kann auf Chancengleichheit nicht verzichten. Der Informations- und Beratungsservice E-Quality-Management wird von der
Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt.