Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Digitaler Spaziergang in Aschaffenburg

Am 10.04. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Aschaffenburger Altstadt.

Zwei Comicfiguren, unter denen "Kinderrechten auf der Spur" steht.

„Kinderrechten auf der Spur“ – Tag der Kinderseiten 2023

Das diesjährige Motto des Tags der Kinderseiten am 21. Oktober lautet „Kinderrechten auf der Spur“. An diesem Aktionstag werden Kinderwebseiten besonders geehrt und es finden viele Aktionen für Kinder statt.

Ein gemaltes Megaphon und der Text "Was wir wollen".

Last Call: Deutscher Multimediapreis mb21 ruft final zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Endspurt: Noch bis zum 07. August 2023 haben junge, kreative Menschen bis 25 Jahre die Möglichkeit am Deutschen Multimediapreis mb21 teilzunehmen. Die Gewinner*innen dürfen sich im Jubiläumsjahr des Wettbewerbs über Preisgelder im Wert von 11.000 Euro und auf eine Ausstellung ihrer Arbeiten in Dresden auf dem Medienfestival freuen.

MoMO

Medienerziehung in der Praxis: Beispiele aus den „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“

Wie sich Kinder- und Jugendarbeit auf Distanz umsetzen lässt und welche digitalen Möglichkeiten sowie Praxisbeispiele es für die medienpädagogische Arbeit gibt, zeigt unsere Broschüre „Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit: auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien – Praxisanregungen & Tipps“. Hier stellen wir ein Praxisbeispiel aus dem „Lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Mobile Medienschule Stuttgart Ost (MoMO) vor.

Neue „NetzwerkLabs für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ gesucht!

Um die Medienkompetenz von Klein bis Groß vor Ort zu fördern und dadurch bessere Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in der Region zu schaffen, sucht das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ starke Partner als sogenannte „NetzwerkLabs“.