Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Eine Grafik mit einem Kopf, in dem ein Herz ist und der von digitalen Geräten umgeben ist.

An die Bewerbung fertig los! Deutscher Multimediapreis mb21 startet Ausschreibung

Ob Blog, App, Game oder Making-Projekt: Junge Medienmacher*innen aufgepasst! Bis zum 05. August 2024 könnt ihr eure digitalen, netzbasierten und interaktiven Projekte beim Deutschen Multimediapreis mb21 einreichen.

Likes für Demokratie: Gegen Desinformationen auf TikTok

Um junge Wähler*innen zu erreichen, die dieses Jahr bei der Europawahl erstmalig in Deutschland wählen dürfen, nutzen politische Parteien TikTok. Auch die rechtspopulistische und als rechtsextrem eingestufte AfD, die das auf der Plattform erfolgreich schafft. Wie macht die Partei das? Was lässt sich dagegen tun? Wie kann ein Bewusstsein für Demokratie gestärkt werden?

Laserplatte und Lasergerät

Neues Lokales Netzwerk: MINKT up your mind! aus Stralsund

Making, Coding und Robotik: Das Lokale Netzwerk setzt seinen Fokus auf die außerschulische MINT-Bildung. Dabei verbindet es aktive Medienarbeit mit analogem, digitalen Basteln und Theaterpädagogik.

Eine Person, die eine VR-Brille trägt. Hinter ihr ist eine Stadt zu sehen.

Hometown Chronicles: Sangerhausen spielerisch gestalten und erkunden

Die eigene Stadt mit digitalen Medien besser kennenlernen und entdecken. Wie das geht zeigt das Projekt Hometown Chronicles des Jugend- und Kulturzentrums TheO'door. Dieses ist Teil des Lokalen Netzwerkes Digital in MSH.

Erstes Partnertreffen von "LiterAGE4ALL"

Anfang April fand das erste Partnertreffen im Projekt "LiterAGE4ALL" im portugiesischen Guarda statt. Gastgeberin war die Guarda Politechnic University, die das Projekt koordiniert.