Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Internet gehört in Kanada zur Familie

Die durchschnittliche kanadische Familie verbringt mehr als 32 Stunden pro Woche im Internet, und die Mehrheit der Familien würde den Computer auch mitnehmen auf die berühmte einsame Insel". Das ist das Ergebnis einer von <a href=" http://www.ipsos-reid.com/" target="_blank"> Ipsos-Reid </a> im Auftrag der RBC Financial Group durchgeführten Studie.<br><br>

1458.gif

Kinospot 'Mut proben' wirbt für Zivilcourage

Der Verein "Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland e.V."
stellte gemeinsam mit der Bundesministerin für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, den Kino-
und TV-Spot "Mut proben" vor, der ab Februar in 800 Kinos für
Zivilcourage und ein mutiges Eintreten gegen Gewalt wirbt.

eEurope 2002 - Results achieved and priorities for Barcelona

Kommissar Liikanen fordert die Erarbeitung einer Breitband-Strategie bis zum Frühfahr 2002. Als mögliche Maßnahmen nennt er unter anderem steuerliche Anreize und Pilotprojekte.

African Virtual University : Eine Million Zugriffe pro Monat

Die African Virtual University kann 5 Jahre nach ihrer Gründung eine erfolgreiche Bilanz vorweisen.

1264.jpg

Präsenz von Frauen online besser

30 Frauen (=29%) finden auf der Startseite der wichtigsten Onlinemedien Erwähnung, im Gegensatz zu 109 Männern.