Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Gefährdungsatlas_Screenshot.PNG

Digitales Aufwachsen - Herausforderungen im Netz begegnen

Wie sehen digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen aus? Welchen Herausforderungen können sie dabei begegnen? Wie kann Jugendmedienschutz weiterentwickelt werden? Der von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien herausgegebene Gefährdungsatlas gibt Antworten.

orig_8018.jpeg

Danke Berlin, willkommen Kattowitz: Kinderrechte auf der Agenda des IGF 2020

Die neu konstituierte "Multistakeholder Advisory Group" (MAG) der Vereinten Nationen wird auch 2020 in Kattowitz das Programm des IGF so gestalten, dass die Menschenrechte mit einem besonderen Fokus auf den Rechten und dem Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Umfeld angemessen berücksichtigt werden.

orig_8018.jpeg

Thank you Berlin, welcome Katowice: Children’s Rights on the Agenda of IGF 2020

During the IGF 2019, UN Secretary General António Guterres appointed nine new members for the United Nations Multistakeholder Advisory Group (MAG) on the Internet Governance Forum. Anriette Esterhuysen is the first civil society representative to be appointed MAG Chairperson. For the project childrens-rights.digital Jutta Croll again supports the work of the MAG in 2020.

igf_logo.JPG

Beteiligung und die Rechte junger Menschen im Fokus des Internet Governance Forum 2019

Eine Woche internationaler fachlicher Austausch auf höchster Ebene zu Fragen der Internet Governance ist am Freitagabend mit der Closing Ceremony zu Ende gegangen. Die Themen Kinderschutz und Kinderrechte wurden dabei so umfassend verhandelt wie bei keiner der vorhergehenden Auflagen des IGF.

igf_logo.JPG

Participation and young people's rights were a focus of the Internet Governance Forum 2019

A week of international professional exchange at the highest level on issues of Internet governance ended on Friday evening with the Closing Ceremony. The topics of child protection and children's rights were discussed more comprehensively than in any of the previous editions of the IGF.