Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


JFF Aktion: Wenn ich Familienminister*in wäre

Kreativ, sicher & informativ beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Gutes Aufwachsen mit Medien lud die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür zum Informieren und Experimentieren ein.

Deutscher Multimediapreis Jahresrückblick 2017

Deutscher Multimediapreis mb21 - Die Jahresdokumentation 2017

Es blinkt, es ist bunt, es ist das mb21-Festival: In der filmischen mb21-Jahresdoku 2017 können Interessierte Einblicke in das Festival bekommen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Internettipps für Eltern

Tipps für Eltern: Kinder im Internet begleiten

klicksafe hat in dieser Broschüre einprägsame Hinweise für Eltern zusammengestellt, damit Kinder das Netz sicherer nutzen können.

Kind spielt  mit Roboter

Online-Konferenz Vernetzen: Teddy trifft Roboter - Medien in der Kita gemeinsam entdecken

In dieser Online-Konferenz zeigen wir auf, was das Besondere in der Medienarbeit mit Kindern ist und geben Hinweise, wie sich Medienarbeit vor Ort durch Netzwerkarbeit am besten unterstützen lässt.

Frau mit Tablet und Kindern in der Schule

Medienerziehung: Welche Rolle spielt meine Haltung?

Vor allem die eigenen Überzeugungen einer pädagogischen Fachkraft bestimmen, ob sie digitale Medien einsetzt oder nicht. Eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung ist deshalb wichtig.