Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


eGovernment MONITOR 2012: Nutzung von E-Administration und E-Partizipation in Deutschland gestiegen

Der eGovernment MONITOR 2012 zeigt für Deutschland erste Fortschritte beim Ausbau der Akzeptanz von E-Government-Angeboten.

Ein erhobener Zeigefinger hilft nicht weiter! <br />(Teil 1)

<p>Die Jury zur Vergabe des klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2012 im Gespräch mit der Stiftung Digitale Chancen</p>

Ein erhobener Zeigefinger hilft nicht weiter! (Teil 2)

<p><strong>Die Jury zur Vergabe des klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2012 im Gespräch mit der Stiftung Digitale Chancen, zweiter Teil.</strong></p>

Der Handel mit gebrauchten Software-Lizenzen ist erlaubt

Der Europäische Gerichtshof fällte am 03.07.12 das Urteil zum Handel mit gebrauchter Software und berief sich dabei auf den Erschöpfungsgrundsatz.

Alles im grünen Bereich? ökologisch nachhaltige Mediennutzung

Was versteht man unter ökologisch nachhaltiger Mediennutzung, kann Mediennutzung überhaupt nachhaltig sein und wenn ja, was ist zu tun, damit Menschen in ihrem persönlichen Mediennutzungsverhalten Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich unter Moderation von Prof. Dr. Herbert Kubicek rund 50 eingeladene Expertinnen und Experten beim sechsten UdL Digital Roundtable "Alles im grünen Bereich? ökologisch nachhaltige Mediennutzung", der von der Stiftung Digitale Chancen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik sowie dem NABU und der E-Plus Gruppe am 27. Juni 2012 im Base_camp veranstaltet wurde.