Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Buchtitel: Frauen in der Informationsgesellschaft

Frauen in der Informationsgesellschaft

Der vorliegende Arbeitsgruppenbericht der AG 9 -Frauen in der Informationsgesellschaft- des forums info 2000 beschäftigt sich mit folgenden Themenkomplexen: Die Informationsgesellschaft aus Frauensicht, Neue Anforderungen an Bildung und [...]

EU-Kommission fordert Internet der nächsten Generation

Die Europäische Kommission hat am 21.02.2002 eine Mitteilung mit dem Titel „Internet der nächsten Generation - Vorrangige Maßnahmen beim Übergang zum neuen Internet-Protokoll IPv6" verabschiedet. In der [...]

The Internet, inequality and exclusion in Peru: the social impact of the cabinas públicas

The Peruvian case seems to have become one of the compulsory examples to illustrate how the new technology has taken on a life of its own in a particular context.

Wegweiser - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Der vorliegende Wegweiser -Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen- ist aufgrund der veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen inhaltlich völlig überarbeitet worden; wegen der bewährten Form wurde die Gliederungssystematik jedoch [...]

1771.gif

Medien- und Themeninteressen Jugendlicher : Ergebnisse der JIM-Studie 2001 zum Medienumgang

Mit JIM 2001 liegt seit 1998 die vierte Welle Jugend, Information, (Multi-)Media vor, mit der jährlich unter der Federführung des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest der Medienumgang der Zwölf- bis 19-Jährigen untersucht wird. Ziel [...]