Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Projekte der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"

Der Flyer stellt vor, was die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist und welche Projekte zu ihr gehören.

Report "SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen"

jugendschutz.net Report „SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen“

Der Report „SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen“ von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern, zeigt, wie rechtsextreme und islamistische Akteur:innen den Streamingdienst nutzen, um ihre Propagandainhalte zu verbreiten.

Hände, die übereinander liegen.

NEU in unserer Mediathek: Online-Konferenz zum Thema Flucht in der praktischen Medienarbeit

Wie das Thema Fluchterfahrung in der medienpädagogischen Arbeit aufgegriffen werden kann, zeigt die Onlinekonferenz „Miteinander lernen - Praxisanregungen zum Thema Fluchterfahrung in der Medienarbeit“, die nun in unserer Mediathek verfügbar ist.

Personen, die auf Stühlen sitzen und zwei Referierenden zuhören.

Up2date in Rostock – Jugendmedienschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe!

Über die Herausforderungen und praktischen Lösungsansätze im modernisierten Jugendmedienschutz ging es beim Fachtag „Up2date im digitalen Raum - Kinder- und Jugendmedienschutz gemeinsam und aktiv gestalten“ am 19. Januar in der Rostocker Universität.

Bunte Grafiken

Methodenvielfalt aus dem ACT-ON!-Projekt

Das ACT-ON!-Projekt vom JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis hat in seinen Workshops eine Vielzahl an Methoden für die medienpädaogische Arbeit entwickelt.