Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Mensche, die auf der Straße demonstrieren.

jugendschutz.net Report „Hass gegen junge Klimaaktivist:innen“

jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, hat im aktuellen Report Social-Media-Profile bekannter junger Klimaaktivist*innen im Hinblick auf mögliche Verstöße gegen den Jugendschutz untersucht.

Eine Person, die lacht und Kopfhörer in den Ohren hat.

Dieter Baacke Preis Handbuch 18: Postdigitale Kulturen Jugendlicher – Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume

Das Dieter Baacke Handbuch rund um das Thema digitale Jugendkulturen von heute ist erschienen. Der erste Teil des Bandes widmet sich den medienpädagogischen Ansätzen und wissenschaftlichen Perspektiven rund um das Thema „Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume“. Im zweiten Teil des Bandes sind die prämierten Projekte des Dieter Baacke Preises in Form von Interviews mit den Macher*innen dokumentiert.

UN|Sichtbarkeiten GMK Forum 2023

40. Forum Kommunikationskultur: Un|Sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe

Vom 17. bis 19. November richtet die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) das 40. Forum Kommunikationskultur in Bielefeld aus. Am 23. November finden zudem Online-Workshops statt. Das Forum fokussiert sich auf Möglichkeiten des Empowerments und der Teilhabe von Menschen, die von Benachteiligung und Diskriminierung betroffen sind.

Ein gemaltes Megaphon und der Text "Was wir wollen".

Save the date: 25 Jahre Deutscher Multimediapreis mb21

Am 11. und 12. November dieses Jahres ist es soweit: Der Deutsche Multimediapreis mb21, der dieses Jahr 25 Jahre alt wird, wird im Rahmen des Medienfestivals in den Technischen Sammlungen Dresden verliehen. Der Wettbewerb ist bundesweit einzigartig und zeichnet digitale, netzbasierte und interaktive Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus.

Kindgerechte Zugänge zum Internet: Meilenstein im Forschungsprojekt

Ein großer Meilenstein in unserem Forschungsprojekt Kindgerechte Zugänge zum Internet (KiZI), das die Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) durchführt, ist geschafft. Um [...]