Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Es ist ein Raum aus der Vogelperspektive zu sehen, in dem viele Menschen sitzen und einem Vortrag zuhören.

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Arbeitskreis Medien Rhein Main

Ein weiteres neues Lokales Netzwerk ist der Arbeitskreis Medien Rhein Main, welcher sich mit der medialen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt und vielfältige Institutionen und Personen in der Bildungs- und Sozialarbeit miteinander vernetzt.

Eine Person, vor der ein Laptop steht und die ein Smartphone in den Händen hält.

Update für den Jugendmedienschutz - Bundestag verabschiedet Reform des Jugendschutzgesetzes

Ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten zeigt, dass Heranwachsende auf andere Risiken im Netz stoßen als früher. Daher hat der Bundestag nun die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, mit dem Ziel eines zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutzes.

Das Titelbild des Spiels Im Bunker der Lügen von klicksafe.de: Es ist ein Smartphone abgebildet, auf dem eine Person zu sehen ist, dessen Augen mit einem Lichtstrahl verdeckt sind.

Interaktives Spiel für Jugendliche zum Thema Verschwörungserzählungen: "Im Bunker der Lügen"

Mithilfe des neuen Actionbound-Spiels von klicksafe können sich Jugendliche mit den Themen Falschnachrichten und Verschwörungserzählungen auseinandersetzten und spielerisch lernen, wie diese entlarvt werden können.

Mädchen hält Smartphone in der Hand und sinkt mit Fallschirm zu Boden.

Jugendmedienschutz für ein sicheres Aufwachsen mit Medien

Gutes Aufwachsen bedeutet auch ein sicheres Aufwachsen mit Medien. Wir machen darauf mit unserer aktuellen Social-Media-Kampagne aufmerksam.

Ein Kind, das auf einem Tablet etwas spielt.

Ein gutes und sicheres Aufwachsen mit digitalen Medien ermöglichen- Zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes

Wie Eltern den Schutz von Kindern und Jugendlichen bei der Nutzung von Online-Medien wahrnehmen und bewerten, hat die repäsentative Umfrage der Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes untersucht.