Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ansicht: Mit Medien leben lernen Tipps für Eltern von Kindergartenkindern

Mit Medien leben lernen

"Mit Medien leben lernen" ist eine Broschüre der Landesanstalt für Medien und Kommunikation Nordrhein-Westfalen. Sie bietet Eltern eine Orientierungshilfe zu Medienfragen im Familien- und Kindergartenalltag.

Ansicht: Kinder-Medien-Sprache Medienpädagogische Aktivitäten zur Sprachbildung für Eltern mit ihren Vorschulkindern

Kinder-Medien-Sprache

Die Broschüre „Kinder-Medien-Sprache“ der Landesanstalt für Medien und Kommunikation Nordrhein-Westfalen informiert, wie Medien gezielt zur sprachlichen Bildung von Vorschulkindern eingesetzt werden können.

Medien kompetent nutzen

Medien kompetent nutzen

Der Flyer „Medien kompetent nutzen“ gibt einen Überblick über die Angebote der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen im Bereich der Förderung von Medienkompetenz.

Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung

Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie

Der vorliegenden Studie liegt eine Untersuchung mit Familien zu Grunde. Die Ergebnisse zeigen, an welchen Stellen elterliche Vorstellungen mit der Alltagsbewältigung und den Bedürfnissen der Kinder kollidieren.

Ansicht: KIM-Studie 2014 - Kinder + Medien, Computer + Internet Basisuntersuchung zum Medienumgang 6 - bis 13 - Jähriger in Deutschland

KIM-Studie 2014 - Kinder + Medien, Computer + Internet

Kindern steht heutzutage eine Vielzahl an Geräten zur Mediennutzung zur Verfügung. Die Studie gibt einen Einblick in das Nutzerverhalten von Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren.