Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


sergey-zolkin-_UeY8aTI6d0-unsplash.jpg

Wie sich Extremismus im Netz äußert und wie man damit umgehen kann

Auf der Suche nach dem eigenen Ich, orientieren sich Kinder und Jugendliche auch an Inhalten, die ihnen im Netz begegnen. Dabei können sie auch auf extremistische Angebote stoßen, die nicht sofort als solche zu erkennen sind. Was Extremismus bedeutet und wie sich dieser im Netz äußert, wird im Artikel erklärt.

Workshop AntiAnti.jpg

„AntiAnti“ - Radikalisierung im Netz entgegenwirken

Wie Jugendliche und junge Erwachsene für menschenverachtende Ideologien im Netz, die ausgenutzten Mechanismen der Sozialen Medien und für das Thema Diskriminierung im Allgemeinen sensibilisiert werden können, zeigt das Projekt "AntiAnti".

igor-starkov-unsplash.jpg

Ein gutes und sicheres Aufwachsen mit digitalen Medien ermöglichen- Zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes

Wie Eltern den Schutz von Kindern und Jugendlichen bei der Nutzung von Online-Medien wahrnehmen und bewerten, hat die repäsentative Umfrage der Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes untersucht.

21-03-22_Fallschirm_325_217.png

Jugendmedienschutz für ein sicheres Aufwachsen mit Medien

Gutes Aufwachsen bedeutet auch ein sicheres Aufwachsen mit Medien. Wir machen darauf mit unserer aktuellen Social-Media-Kampagne aufmerksam.

Screenshot (128).png

Digitaler Fachaustausch zu bewusstseinsfördernden Aktivitäten | AMEDY

Letzten Freitag hat im Rahmen unseres Projekts "AMEDY" der digitale Fachaustausch "Aktive Medienarbeit mit geistig beeinträchtigten Jugendlichen" stattgefunden. Im Fokus stand die Frage, wie man ein Bewusstsein für die Situation von Menschen mit Behinderung im Kontext der Digitalisierung unserer Gesellschaft schaffen kann.