Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


IMG_1586.jpg

Medienarbeit - ganz praktisch

Für Einrichtungen wie das Mädchenzentrum Szenenwechsel sind die Vernetzung und der Austausch mit anderen Einrichtungen sowie die Unterstützung von Unternehmen und Non-Profit-Institutionen für den Erfolg und die Nachhaltigkeit der offenen Jugendarbeit sehr wichtig. über die Stiftung Digitale Chancen konnten dem Mädchenzentrum fünf gebrauchte Laptops der Boston Consulting Group vermittelt werden, die aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne Festplatten bereitgestellt wurden. Diese hat die Stiftung Digitale Chancen zusätzlich zur Verfügung gestellt, damit die Laptops in der praktischen Medienarbeit eingesetzt werden können.

Digitale Agenda: Europäisches Gremium leitet Konsultation ein, um älteren Menschen ein selbstständigeres Leben zu ermöglichen

<p>Ein hochrangiges Gremium zur Beratung der Europäischen Kommission in Bezug auf das Funktionieren des gemeinsamen Programms für Umgebungsunterstütztes Leben (AAL JP) hat eine Konsultation eingeleitet, bei der Bürger, Unternehmen und Forscher aufgefordert sind, sich zu der Frage zu äußern, wie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) optimal genutzt werden können, um älteren Europäern ein selbstständigeres Leben zu ermöglichen.</p>

Telekommunikation: Mehr Wettbewerb, aber kein Binnenmarkt laut Kommissionsbericht über nationale Regulierung

<p>Ein am 1. Juni 2010 herausgegebener Bericht der Europäischen Kommission zeigt, dass auf den EU-Telekommunikationsmärkten mehr Wettbewerb herrscht, was den Orientierungen der Kommission im Konsultations- und überprüfungsverfahren (sogenanntes "Verfahren nach Artikel 7") zu verdanken ist.</p>

Deloitte-Studie: 34 Prozent der Technologie- und Medien-Unternehmen haben großes Vertrauen in die innere Sicherheit

<p>IT-Sicherheit ist für Unternehmen der TMT-Branche (Technologie, Media & Telekommunikation) elementar. Laut der weltweiten Deloitte-Studie "2010 TMT Global Security Study - Bounce Back" sehen die 150 befragten Unternehmensvertreter die eigene Branche aber unzureichend gegen Bedrohungen gewappnet.</p>

Schlau in Europa: eTwinning-Qualitätssiegel für 7 Berliner Schulen

<p>Schulen ans Netz e. V. zeichnet vier Berliner Grundschulen, zwei Gymnasien und ein Berufskolleg mit dem europäischen Qualitätssiegel 2010 für beispielhafte Internetprojekte aus.</p>