Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Zwei Kinder, von denen eines ein Smartphone in den Händen hält.

DKHW Kinderreport 2021: Mediensucht und exzessive Mediennutzung

Über aktuelle Entwicklungen zur Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland berichtet der Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW), der sich in diesem Jahr dem Thema exzessive Mediennutzung und Mediensucht widmet.

LMK-Landeszentrale Rheinland-Pfalz-Logo.png

LMK-Studie: Mit Kindern unterwegs im Internet

Erstmals Ergebnisse zum Umgang von Kindern mit Online-Werbung

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Mit Kindern unterwegs im Internet: Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht“, das die LMK im Nachgang zu einer Schwerpunktuntersuchung der Medienanstalten initiiert hatte, liegen nun als Band 29 der Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation und erschienen im NOMOS-Verlag vor.

cover DIVSI U25-Studie

DIVSI U25-Studie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt

Die DIVISI U25- Studie "Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt" informiert über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen unter 25 Jahren. Die Studie untersucht neben der Mediennutzung auch die Lebenswelten und Denkweisen. Ziel der Studie ist es in der Bevölkerung über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen bei der Mediennutzung aufzuklären.

Titelbild: Mekofam-Broschüre

Handlungsempfehlungen für lokale Netzwerke zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien

Medien sind ein wichtiger Bestandteil im Alltag von Familien und nehmen bei der Erziehung immer mehr Raum ein. Doch Eltern sind häufig überfordert und benötigen Hilfe bei der Medienerziehung.