Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Zwei Personen, die beide ein Smartphone in ihren Händen halten.

Digitales Wohlbefinden: Digitale Medien bewusst und reflektiert nutzen

Nicht immer ist es leicht, die richtige Balance in der Nutzung von Medien zu finden. Wie können Eltern und Erziehende Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, digitale Medien bewusst und reflektiert zu nutzen?

Eine Person, die ein Smartphone in der Hand hält.

Wie das Projekt Nebolus junge Menschen spielerisch und digital in ihrer Gesundheitskompetenz stärkt

Wie können sich junge Menschen mittels digitaler Medien zu gesundheitsrelevanten Themen informieren und diese für sich nutzen? Das zeigt das Projekt „Nebolus“, das Jugendliche und junge Erwachsene dabei unterstützt, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken.

Zwei Personen, die jeweils ein Samrtphone in ihren Händen halten.

Übersicht der Studienlage zum Thema Nachrichtenkompetenz

Wie informieren sich Jugendliche? Wie gehen sie mit Nachrichten um? Eine Vielzahl an Studien untersucht die Nachrichten- und Medienkompetenz junger Menschen. Das Projekt „#UseTheNews“ des Hans-Bredow-Instituts hat nun eine im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung erstellte Übersicht zur Studienlage veröffentlicht.

Gutes Aufwachsen mit Medien begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Mediennetz Lichtenrade

Ob mehrsprachige Bilderbuchkinos, Informationsveranstaltungen zu Themen rund um Social Media oder medienpädagogische Beratung: Das neue Lokale Netzwerk „Mediennetz Lichtenrade“ fördert die Medienbildung von Erwachsenen und jungen Menschen im Berliner Stadtteil Lichtenrade.

Ansicht: #medienvielfalt

#medienvielfalt Online-Seminar: „Mein Körper und ich. Kindgerechte Vorlesemedien rund um Körper, Selbstwert und Identität“

Im nächsten Online-Seminar „Mein Körper und ich. Kindgerechte Vorlesemedien rund um Körper, Selbstwert und Identität“ am 11. Mai 2022 des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen geht es rund um die Themen Gesundheit, Hygiene sowie um Body Positivity und Diversität.