Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Zur Berufswahl junger Frauen - Lieber Arzthelferin als Ingenieurin

Trotz Girls Day und Informatica Feminale - der Anteil junger Frauen in den vermeintlichen "Männerberufen", in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen ist immer noch gering. Genaue Zahlen veröffentlichte das statistische Bundesamt pünklich zum diesjährigen Girls Day am 8. Mai 2003.

Call für Projektvorschläge im eTEN Programm der EU

Im eTEN Programm können ab Mitte Mai Projekte beantragt werden zu:

- eGovernment and eAdministration
- eHealth
- eInclusion
- eLearning
- Trust and security
- Support and Coordination Actions

Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache

Bildungsinitiative stattet Kindergärten in sozial benachteiligten Gebieten mit Multimediageräten aus und Medienpädagogen schulen Erzieher/innen.

'Schlaue' Textverarbeitungsprogramme helfen Kindern und Jugendlichen bei deutscher Rechtschreibung

Immer mehr Schüler und Schülerinnen "brüten" alleine über ihren Hausaufgaben. Eltern haben oft keine Zeit, dem Nachwuchs bei Problemen zur Seite zu stehen. Schwierigkeiten gibt es auch mit der deutschen Rechtschreibung. Seit der Rechtschreibreform hat sich zwar einiges vereinfacht, doch viele Kinder und auch einige Erwachsene tun sich mit der Orthografie schwer.

EU-Kommissar betont die Bedeutung von IT für Europa

EU-Kommissar Liikanen hat anlässlich einer Rede in Berlin die Bedeutung der Informationstechnologie für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Europa hervorgehoben.