Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Bild von einem Tablet, das gerade von einer Person in den Händen gehalten und bedient wird.

Bundesweiter Digitaltag: Telefónica Deutschland / O₂ stärkt Kompetenzen im digitalen Lebensalltag

Unter dem Hashtag #digitalmiteinander verbindet der heute stattfindende Digitaltag Menschen in ganz Deutschland mit zahlreichen Aktionen und Angeboten.

Gruppenfoto von Gästen und Initiator*innen der Veranstaltung "KI für Senior*innen". Alle lächeln in die Kamera.

Künstliche Intelligenz für Senioren: Eine Frage der Ethik und des Lernangebots

Schon seit Jahren legt Telefónica Deutschland besonderen Wert darauf, Senioren an den Vorteilen der Digitalisierung teilhaben zu lassen. Angefangen hat es mit Schulungen für Smartphones und Tablets. Das Engagementprogramm „Digital Mobil im Alter“, gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen, geht mit der Zeit und nimmt sich auch Themen wie Künstlicher Intelligenz an. Gestern trafen sich rund 30 Experten und Interessierte, um im Rahmen einer Dialogveranstaltung die Anwendungen von KI im Alter zu diskutieren und mitzugestalten.

„Digital mobil im Alter“: Senioren testen nützliche Apps im Telefónica Basecamp

Per App den aktuellen Fahrplan aufzurufen oder unterwegs Nachrichten auf dem Smartphone oder Tablet PC zu lesen, stößt bei älteren Menschen auf großes Interesse. Um hier praxisnah zu unterstützen, hat Telefónica Deutschland gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen in dieser Woche ältere Menschen aus Berliner Senioreneinrichtungen ins Telefónica BASECAMP eingeladen. Unter dem Motto „Nützliche Apps im Seniorenalltag“ konnten die Teilnehmer dort hilfreiche Anwendungen für den digitalen Alltag ausprobieren und mit Experten darüber ins Gespräch kommen.

Gruppenfoto von Initiator*innen und Teilnehmenden des Senior*innen-Dialogs. Alle schauen und lächeln in die Kamera.

Seniorendialog im O₂ Tower: Senioren benötigen spezifische Unterstützung für die digitale Welt

Gerade ältere Menschen können vom Internet stark profitieren, scheuen jedoch oft den Umgang damit. Telefónica Deutschland und die Stiftung Digitale Chancen haben den Bedarf an Hilfestellung früh erkannt und mit dem Projekt „Digital mobil im Alter“ bereits tausende Senioren unterstützt.

Foto von einer Gruppe von Personen, die auf einer Bühne in einer Gesprächsrunde sitzen.

Studienpräsentation im Telefónica BASECAMP: Senioren brauchen mehr Selbstvertrauen und individuelle Beratung bei der Internetnutzung

Mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medizin und Seniorenorganisationen haben die Programmpartner Telefónica Deutschland und die Stiftung Digitale Chancen die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie zur Internetnutzung im Alter diskutiert.