Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


SID 2021_Canva.png

Safer Internet Day 2021: weltweiter Aktionstag am 09. Februar

Am 09. Februar ist Safer Internet Day. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" veranstaltet eine Online-Konferenz zum Thema Fake News und Verschwörungserzählungen.

robin-worrall-FPt10LXK0cg-unsplash.jpg

Update für den Jugendmedienschutz - Beratung und Anhörung im Bundestag

Das Bundeskabinett hat die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, um es an ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten anzupassen. Nun fand die erste Lesung im Plenum und eine öffentliche Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundestag statt.

kelly-sikkema-CbZC2KVnK8s-unsplash.jpg

Ist das Werbung? - Onlinewerbung erkennen und einordnen

Was für Formen von Onlinewerbung gibt es? Wo finden Eltern und Pädagog*innen Orientierung, wenn sie mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Onlinewerbung sprechen und dafür sensibilisieren möchten?

21-01-26_Zebra_Plattform.png

Neue Plattform ZEBRA gibt Antworten auf Fragen zu digitalen Medien

Tausend Fragen zu Medienkompetenz, Falschmeldungen und Cybermobbing aber keine Ahnung, an wen man sich wenden sollte? Dafür gibt es nun die Plattform ZEBRA der Landesanstalt für Medien NRW.

pixabay_preisking.jpg

Kostenfallen und Onlinewerbung im Netz - Was Eltern und Erziehende wissen sollten

Sind wir im Netz unterwegs, können wir auch auf ungewollte Kostenfallen stoßen, die nicht immer sofort als solche zu erkennen sind. Was es für Kostenfallen gibt, wie Eltern und Pädagog*innen Heranwachsende unterstützen können, solche zu erkennen und wie ein souveräner Umgang mit Online-Werbung aussieht, erläutert die Medienpädagogin Vera Borngässer in diesem Interview.