Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Erklaerfilm_Vorschau_2_Ausschnitt_720x480.jpg

Das Erklärvideo vom Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“

<p>Das Initiativbüro bietet praktische Informationen und Anleitungen zum Einstieg in die Medienbildung. Wie das Initiativbüro damit pädagogische Fachkräfte bei der praktischen Medienarbeit unterstützt, zeigt dieses Erklärvideo. </p>

Mit der App „Book Creator“ ein digitales Buch erstellen

Das Angebot an Kinder-Apps ist vielfältig und bunt. Neben Apps zum Spielen, gibt es auch sogenannte Lern- und Kreativ-Apps. Im Folgenden wird die App „Book Creator“ vorgestellt, die sich für Medienprojekte zur Erstellung digitaler Bücher eignet.

Handzettel_Kinderapps.JPG

Alles auf einen Blick: Merkblatt zu Kinder-Apps

Es gibt viele Apps, doch welche davon eignen sich wirklich für Kinder? Jugendschutz.net bietet mit knappen Antworten einen Schnelleinstieg als Orientierungshilfe. Ein Handzettel gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften einen Überblick zum Thema Kinder-Apps.

6632.jpg

Gute Apps für Kinder - Internet-ABC gibt Tipps

Apps für Kinder gibt es viele. Sie können den Entdeckerspaß fördern, unterhalten und beim Lernen helfen. Internet-ABC bietet auf seiner Webseite eine Ratgeberreihe für Eltern und pädagogische Fachkräfte rund um das Thema Apps für Kinder.

Einsatz von Kindersuchmaschinen in der Grundschule

Die meist verwendeten Suchmaschinen sind nicht für kindliche Bedürfnisse gemacht, sondern richten sich an Erwachsene. Dabei bieten Suchmaschinen, wie fragFINN, Blinde Kuh oder Helles Köpfchen, eine sichere und für Kinder verständliche Alternative.