Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Kinderrechte im Domain Name System berücksichtigen

In den vergangenen Tagen hat die Multistakeholder-Gemeinschaft im Rahmen des ICANN 82 Community Forums in Seattle (USA) über aktuelle Fragen zur weiteren Entwicklung und Gestaltung des Domain Name Systems beraten.

[Translate to :]

Considering children's rights in the domain name system

Over the past few days, the multi-stakeholder community has been discussing current issues relating to the further development and shaping of the Domain Name System at the ICANN 82 Community Forum in Seattle (USA).

Berücksichtigung von Kinderrechten bei der Gestaltung von Web 4.0 und virtuellen Welten

Am 31. März und 1. April organisierte die Europäische Kommission im Rahmen der polnischen EU-Ratspräsidentschaft die Global Multistakeholder High Level Conference on Governance of Web 4.0 and Virtual Worlds. Während der zwei Tage diskutierten [...]

[Translate to :]

Considering children's rights in the design of Web 4.0 and Virtual Worlds

On 31 March and 1 April, European Commission (EC) organized the Global Multistakeholder High-Level Conference on Governance of Web 4.0 and Virtual Worlds in the framework of the Polish Presidency of the Council. Over the two days, more than [...]

Die nächste Generation der Altersverifikation!?

Ein Jahr nach dem ersten Global Age Assurance Standards Summit trafen sich die Teilnehmer*innen erneut für drei Tage, diesmal in Amsterdam, um darüber zu diskutieren, ob, warum, wo und wie Altersverifikation durchgeführt werden [...]