Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ansicht: Aufruf zur Beteiligung am Programm des IGF 2020

Aufruf zur Beteiligung am Programm des IGF 2020

Die Multistakeholder Advisory Group der Vereinten Nationen ruft dazu auf, das Programm des Internet Governance Forums 2020 aktiv mitzugestalten. Die Deadline für die Einreichung von Vorschlägen wurde aktuell verlängert bis <strong> 22. April 2020, Mitternacht!</strong>

Ansicht: Jugendschutz: Im Mittelpunkt das Kind

Jugendschutz: Im Mittelpunkt das Kind

Seit einer Woche liegt der Referentenentwurf zur Novellierung des Jugendschutzgesetzes zur Verbände-Anhörung vor. Die Anpassung der Gesetzgebung an die durch die Digitalisierung veränderten Lebenswelten von Kindern ist längst überfällig. Neu ist, dass sich der jetzt vorliegende Entwurf zum ersten Mal ausdrücklich auf ein Prinzip stützt, dem sich die Bundesregierung durch die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet hat. Artikel 3 lautet: „Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist.“ Wie auf dieser Basis ein moderner Jugendmedienschutz gelingen kann, damit befasst sich dieser Artikel.

Ansicht: Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Wenn ich groß bin, werde ich ...

Am 13. Februar, dem Safer Internet Day 2020, beteiligen sich weltweit Akteure aus mehr als 150 Ländern an der Umsetzung von Maßnahmen zum Schwerpunktthema "Together for a better internet". #checkwemdufolgst ist das Motto, das die Initiative klicksafe.de als deutscher Koordinator für den SID 2020 gesetzt hat. Dabei geht es vor allem um die Rolle von Influencer*innen in sozialen Medien und den bewussten Umgang damit. Was das mit den Rechten von Kindern zu tun hat, ist Gegenstand dieses Artikels.

Ansicht: Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Wenn ich groß bin, werde ich ...

Am 13. Februar, dem Safer Internet Day 2020, beteiligen sich weltweit Akteure aus mehr als 150 Ländern an der Umsetzung von Maßnahmen zum Schwerpunktthema "Together for a better internet". #checkwemdufolgst ist das Motto, das die Initiative klicksafe.de als deutscher Koordinator für den SID 2020 gesetzt hat. Dabei geht es vor allem um die Rolle von Influencer*innen in sozialen Medien und den bewussten Umgang damit. Was das mit den Rechten von Kindern zu tun hat, ist Gegenstand dieses Artikels.

Ansicht: Danke Berlin, willkommen Kattowitz: Kinderrechte auf der Agenda des IGF 2020

Danke Berlin, willkommen Kattowitz: Kinderrechte auf der Agenda des IGF 2020

Die neu konstituierte "Multistakeholder Advisory Group" (MAG) der Vereinten Nationen wird auch 2020 in Kattowitz das Programm des IGF so gestalten, dass die Menschenrechte mit einem besonderen Fokus auf den Rechten und dem Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Umfeld angemessen berücksichtigt werden.