Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ein Papier, Stifte und ein Laptop, die auf einem Tisch liegen. Auf dem Papier steht "Workshop".

Herbstworkshops des Lokalen Netzwerkes „nimm! Netzwerk Inklusion mit Medien“

Mit der Workshopreihe „inklusiv und digital“ richtet sich die Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e. V., Teil des Lokalen Netzwerkes „nimm“ Netzwerk Inklusion mit Medien“, an pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit in NRW.

Zwei Comicfiguren, unter denen "Kinderrechten auf der Spur" steht.

Tag der Kinderseiten 2023: „Kinderrechten auf der Spur“

Am 21. Oktober findet wieder der Tag der Kinderseiten statt, der von Seitenstark e. V. ausgerufen wird. An diesem Aktionstag, den es seit 2015 gibt, werden Kinderwebseiten besonders geehrt und es finden viele Aktionen für Kinder statt. Internetseiten, Initiativen, Schulen, Blogger*innen, Kinderseiten selbst - alle sind aufgefordert mitzumachen und Kinderseiten bekannter zu machen.

IGF 2023: Rechte von Kindern und Jugendlichen

Das 18. Internet Governance Forum findet vom 8. bis 12.10. in Kyoto, Japan statt.

IGF 2023: Children’s and young people’s rights

The 18th Internet Governance Forum will take place from 8 to 12 October in Kyoto, Japan.

Kinder, die sich mit Robotik, Coding und Making beschäftigen.

Code Week in Dresden

Unter dem Motto „Komm machen“ findet die diesjährige Code Week an vielen Orten in ganz Europa statt. Auch das „Lokale Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Codeweek Dresden lädt Kinder und Jugendliche vom 2. bis 22. Oktober ein, sich im Tüfteln, Hacken und Programmieren auszuprobieren.