Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ansicht: IGF 2022: Rechte von Kindern und Jugendlichen

IGF 2022: Rechte von Kindern und Jugendlichen

Das 17. jährliche Internet Governance Forum findet vom 28. November bis 2. Dezember 2022 im hybriden Format in Addis Abeba statt. Der Gastgeber ist die Regierung Äthiopiens

Ansicht: IGF 2022: Rechte von Kindern und Jugendlichen

IGF 2022: Children’s and young people’s rights

The 17th annual Internet Governance Forum (IGF) meeting will be hosted by the Government of Ethiopia in Addis Ababa in a hybrid format from 28 November to 2 December 2022.

Öffentliche Konsultationen zu den EU-Vorschriften zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern

Mit zwei Konsultationen will die Kommission die Einschätzung der Bürger*innnen der EU in Bezug auf bestehende und künftige Regulierungsmaßnahmen zur Bekämpfung des sexuellen Kindesmissbrauchs einbeziehen. Die noch bis zum 13. Juli geöffnete öffentliche Konsultation dient der Bewertung und möglichen Überarbeitung der EU-Richtlinie über sexuellen Kindesmissbrauch. Bis zum September 2022 ist darüber hinaus die Konsultation des neuen Regulierungsvorschlags „Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern: Aufdeckung, Entfernung und Meldung illegaler Online-Inhalte“ geöffnet.

Public Consultations on EU rules regards combating child sexual - Have your say now!

The purpose of the present open public consultation is to inform the evaluation and possible revision of the EU Child Sexual Abuse Directive, and it is part of the data collection activities following the Inception Impact Assessment published in September - October 2021. This public consultation will inform the evaluation and revision of the EU Child Sexual Abuse Directive, and give citizens and stakeholders with the opportunity to provide their feedback on current and future challenges in combatting child sexual abuse, sexual exploitation and child sexual abuse material and possible ways to reinforce, develop and update the existing framework.

Ansicht: Gegen sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet

Gegen sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet

Am 1. und 2. Juni 2022 hat in Brüssel das Gipfeltreffen der globalen WeProtect-Allianz stattgefunden, bei der das folgende Communiqué verabschiedet wurde.